Info-Symbol
Open P-TECH hat seinen Namen in SkillsBuild for Students and Educators geändert.

Open P-TECH Sicherheitsstandards

Übersicht

Vertrauen und Sicherheit sind grundlegend für unser Unternehmen und die Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden und Gemeinden zusammenarbeiten. Insbesondere unser IBM Corporate Social Responsibility Team verfolgt bei allem, was wir tun, die höchsten Standards der Unternehmensverantwortung. Daher werden personenbezogene Daten mit angemessenen Standards und Sorgfalt behandelt und können auf Wunsch jederzeit entfernt werden.
To learn more, visit: IBM Trust Center

Einzelheiten

Open P-TECH basiert auf der IBM YourLearning-Plattform, der internen Lernplattform für hunderttausende IBMer weltweit, die strenge globale Datenschutz- und Sicherheitsstandards erfüllt: General Data Protection Regulation (GDPR) und ISO/IEC 27001.

DieGeneral Data Protection Regulation (GDPR) ist eine Verordnung in der Europäischen Union zum Datenschutz, die Einzelpersonen eine viel größere Kontrolle darüber gibt, wie Organisationen/ Unternehmen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten verarbeiten oder kontrollieren. Sie gilt allgemein als die strengste Datenschutzverordnung und wurde zum Vorbild für die meisten Länder der Welt. Der California Consumer Privacy Act (CCPA) hat viele Ähnlichkeiten mit der GDPR.

ISO/IEC 27001* ist ein internationaler Standard für das Management von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS). Die Zertifizierung nach ISO 27001 gewährleistet, dass die Sicherheit in allen Aspekten des Systems aktiv berücksichtigt und verwaltet wird.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter advisor@ptech.org.

FAQs zu Sicherheitsstandards

  • Wir sammeln so wenige Informationen wie möglich, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen und die Datenschutzstandards einzuhalten. Für jeden Benutzer sammeln wir die folgenden erforderlichen persönlich identifizierbaren Informationen (PII)

    - Name
    - E-Mail Adresse
    - Schul-/Organisationszugehörigkeit (jede Einzelanmeldung ist mit "Nicht zutreffend" gekennzeichnet)
    - Land
    - (Für Schüler, die einer Schule/Organisation angehören): Zugewiesener Lehrer/Administrator/Mentor
    - (Für Lehrer/Administratoren, die einer Schule/Organisation angehören): Schüler, die ihnen im System zugewiesen sind
    - Altersbereich (über/unter dem in Ihrem jeweiligen Land geltenden Schutzalter) - Hinweis - Wir fragen nicht nach einem bestimmten Geburtsdatum, daher wird dies nicht als sensible persönliche Information betrachtet. Wir fragen nur nach dem Geburtsjahr, um sicherzustellen, dass wir mit den lokalen Gesetzen zum digitalen Einverständnis übereinstimmen.
    - Hinweis - Bei Schülern, die in einem bestimmten Land noch nicht volljährig sind, erheben wir auch die E-Mail-Adresse ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten, um die elterliche Zustimmung für die Nutzung von Open P-TECH durch Minderjährige zu erfassen und zu dokumentieren.

    - Eindeutige ID (ein eindeutiger Bezeichner, der von Open P-TECH generiert wird)

    Während der Registrierung sammeln wir die folgenden optionalen Informationen, um unsere Benutzerbasis als Ganzes besser zu verstehen. Die individuellen Informationen werden niemals an jemanden außerhalb des Kernteams von Open P-TECH weitergegeben.

    - (Für Schüler): Klassenstufe
    - (Für Lehrer/Admins): Unterrichtsfach - Wie haben Sie von Open P-TECHerfahren?

    Sobald Benutzer mit der Nutzung der Plattform beginnen, sammeln wir die folgenden Nutzungsmetriken pro Benutzer, um Lernguthaben und Berechtigungsnachweise für unsere Benutzer auszustellen. Wir sammeln auch Nutzungsdaten, um den Zustand der Plattform zu überwachen und die Auswirkungen zu bewerten.

    - Anzahl der absolvierten Lernstunden
    - verdiente Abzeichen
    - Kurse in der Warteschlange, in Bearbeitung oder abgeschlossen

    Diese Metriken werden anonymisiert und aggregiert, wenn sie extern weitergegeben werden. Über die oben genannten Daten hinaus werden derzeit keine weiteren demografischen Informationen oder vertrauliche PII für das Kernangebot von Open P-TECH erfasst.
  • Für Benutzer, die für die Nutzung unserer virtuellen Mentoring-Plattform als Teil ihres organisatorischen Mentoring-Programms zugelassen wurden, bieten wir einen kostenlosen Zugang zur Chronus-Mentoring-Plattform. Chronus ist in die Open P-TECH Plattform integriert, so dass die Benutzer über die Open P-TECH Single-Sign-On zur Authentifizierung auf ihre Chronus-Instanz zugreifen können. In Bezug auf GDPR ist Chronus der Datenverarbeiter, und IBM ist der Datenverantwortliche. Die Datenfelder, die Open P-TECH an Chronus weitergibt, umfassen: Vorname, Nachname, eindeutige ID, E-Mail und Schule.

    Sobald ein Benutzer bei Open P-TECH authentifiziert ist, wird von ihm erwartet, dass er auf die Chronus-Plattform geht, um sein Profil für das Mentor/Mentee-Pairing zu vervollständigen. An diesem Punkt hat der Benutzer die Open P-TECH Plattform verlassen und befindet sich in der Chronus Plattform. Bitte beachten Sie: Nur Benutzer, die von ihrer Schule oder Organisation genehmigt wurden, haben Zugang zu Chronus. Daten werden nicht mit Chronus geteilt, wenn ein Open P-TECH Benutzer nicht für die Nutzung der Mentoring-Funktionalität zugelassen ist.
    Chronus Datenschutzhinweis
    Chronus Bedingungen und Konditionen
  • Tribe ist in die Open P-TECH Plattform integriert, sodass Benutzer über Open P-TECH Single Sign-On zur Authentifizierung auf die Tribe-Community zugreifen können. Im Sinne der GDPR ist Tribe der Datenverarbeiter und IBM ist der Datenverantwortliche. Tribe ist eine Community-Forum-Funktionalität, die überwachte Unterhaltungen über bestimmte technische und berufliche Themen ermöglicht, die für unsere Benutzer von Interesse sind.

    Zu den Datenfeldern, die an Tribe übergeben werden, gehören Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und eindeutige Kennung. Die Daten, die anderen Benutzern der Open P-TECH Tribe-Instanz angezeigt werden, umfassen nur den Vor- und Nachnamen (Studenten können keine persönlichen Fotos oder Standortdaten hinzufügen oder ihre E-Mail-Adressen anzeigen).

    Studenten, die Tribe verwenden, können nach ihrem Namen und danach gesucht werden, ob sie einen Beitrag verfasst oder darauf geantwortet haben oder nicht. Beiträge und Antworten von Studenten sind für alle anderen Teilnehmer von Open P-TECH sichtbar, wenn es sich um eine öffentliche Gruppe handelt, oder für eine kleinere, ausgewählte Gruppe, wenn es sich um eine private Gruppe handelt. Alle Beiträge werden täglich automatisch von unserem Digital Success-Team moderiert.

    Tribe-Datenschutzhinweis
    Tribe-Nutzungsbedingungen
  • Wie bereits erwähnt, sind wir konform mit den wichtigsten internationalen Datenschutzgesetzen, die seit 2016 verabschiedet wurden: Global Data Privacy Regulations, California Consumer Privacy Act und weitere internationale Gesetze, die in naher Zukunft in Kraft treten werden. Da es kein nationales US-Datenschutzgesetz gibt, ist es ist es schwierig, explizit auf jedes einzelne lokale Gesetz zum Datenschutz in den 50 Bundesstaaten einzugehen. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass unsere Datenschutz- und Sicherheitspraktiken die Anforderungen dieser Gesetze wahrscheinlich erfüllen oder übertreffen. Wenn Sie aus einem Staat oder einer Region kommen, in dem/der es ein spezifisches Datenschutzgesetz gibt, kann unser Rechtsteam dieses überprüfen, um die Einhaltung sicherzustellen. Bitte wenden Sie sich für weitere Details an unseren Ansprechpartner unter Open P-TECH .
  • Da IBM ein globales Unternehmen im Einklang mit den globalen Datenschutzbestimmungen (GDPR) ist, speichern wir unsere Daten in Frankfurt, Deutschland.
  • Wir müssen bestimmte Daten mit Anbietern teilen, um die Plattform Open P-TECH bereitstellen zu können. Die spezifischen Daten, die wir mit Chronus und Tribe (zwei unserer Anbieter, die einen Mehrwert für die Benutzererfahrung auf der Plattform bieten) teilen, sind oben aufgeführt. In bestimmten Fällen teilen wir auch Namen, E-Mail-Adressen und eindeutige IDs mit Drittanbietern von Inhalten, um den Nutzern die auf den Partnerplattformen absolvierten Lerneinheiten anrechnen zu können. Wir haben Datenschutzvereinbarungen mit allen Drittanbietern, und alle Daten, die wir weitergeben, werden über sichere, verschlüsselte Kanäle übertragen und empfangen. Darüber hinaus sind alle Anbieter verpflichtet, unsere digitalen Datenschutzvereinbarungen einzuhalten, damit Ihre Daten sicher gehandhabt werden.